FAQ – Helfende

FAQ - Helfende

Am Mittwoch, den 4. Oktober, startet wir mit dem Aufbau  und enden am Sonntag, den 8.Oktober, mit dem Abbau der Rail & Sleep Zelte.

Während des gesamten Ironscouts werden viele Helfende Hände benötigt. 

Wir erwarten nicht, dass ihr die gesamte Zeit anwesend seid, hoffen jedoch, dass ihr nicht nur kurz zum Helfen kommt, sondern den Großteil des Wochenendes mit uns verbringt.

Da es eine DPSG Veranstaltung ist, könnt ihr dafür auch Sonderurlaub nach dem Sonderurlaubsgesetz NRW beantragen.
Die Bezirksvorsitzenden werden die Anträge auf Verdientsausfallentschädigung vom RdP unterschreiben.

Wir brauchen ca 70 bis 90 Helfende, um den Ironscout 2023 erfolgreich stemmen zu können.
Damit wir wissen, auf wie viel Personen wir aus dem Bezirk zurück greifen können, ist für uns eine zeitnahe Anmeldung durch euch wichtig.
Sollten sich bis Mai nicht ausreichend als Helfende aus Dortmund anmelden, werden wir den Rekrutierungskreis auf die Diözese Paderborn sowie den Gesamtverband ausweiten müssen.

Bis Ende Juni brauchen wir feste Zusagen, damit unter anderem jeder Helfende ein T-Shirt erhalten kann und auch die Versicherungen für die privat eingesetzten Fahrzeuge müssen beantrag sowie bewilligt werden.

Ihr seht, für uns fängt es erst wirklich mit der Arbeit an, wenn ihr euch unter https://tickets.irsonsocut2023.de angemeldet habt.

Solange du noch für keine Schicht eingetragen bis, kein Problem.
Teile uns aber so oder so bitte zeitnah mit, wenn du als Helfer verhindert bist.

Die Länge einer Schicht beträgt 4 Stunden. 

In der Schichtplanung gebt ihr an, welche Eigenschaften ihr mitbringt. Dementsprechend könnt ihr euch die Schichten aussuchen.

Beachtet bitte, dass es eine maximale Personenanzahl pro Schicht gibt.

Sollte eine Wunschschicht schon voll sein, so könnt ihr euch gern an die für die Schicht verantwortliche Person wenden.

  • Zelte für Rail&Sleep auf- und abbauen
  • Parkplatzeinweisung
  • Anmeldung Läuferteams
  • Läuferstarts
  • Fahrdienst (Teilnehmer*innen abholen, Material zu den Stationen bringen)
  • Essensausgabe
  • usw.

Unter https://tickets.ironscout2023.de könnt ihr euch anmelden. 

Die Bestellungen werden von uns händisch bestätigt.

Nein.

Wir benötigen von jedem einzelnen die Kontaktdaten.

Der Account für die Anmeldung wird auch für die Schichtplanung verwendet. 

Es wird während des gesamten Ironscouts eine Helfendenküche vor Ort sein. 

Neben den Mahlzeiten, die für die eingeplant sind, die zur Schicht eingetragen sind, wird es auch eine Snackbar und Getränke während des gesamten Tages und der Nacht geöffnet sein.

Damit das funktioniert, benötigen wir auch hierfür noch Helfende.

Wir gehen davon aus, dass ihr aus Dortmund kommt und daher auch daheim übernachten könnt.

Es wird auch die Möglichkeit geben, sein Zelt auf dem Zeltplatz aufzuschlagen, jedoch ist der Platz vorrangig für die Teilnehmenden reserviert.

Mitmachen können alle volljährigen Mitglieder des Bezirk Dortmunds, die Lust darauf haben, den Ironscout ehrenamtlich zu unterstützen. 

Sollten wir bis Ende Mai nicht genügend Helfer*innen haben, folgen weitere Informationen.

Bei weiteren Fragen kannst du dich jederzeit gerne an helfende@ironscout2023.de wenden oder du schreibst uns bei Instagram.

Wir werden regelmässig über den Newsletter die Helfenden informieren.
Es lohnt sich also, sich den Newsletter zu abonnieren.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner